Tiefgehende Einsichten am europäischen Geothermiekongress

Vom 6. bis 10.Oktober 2025 fand in Zürich der Europäische Geothermiekongress (EGC) statt. Für die teilnehmende GEOTHERM eine ideale Gelegenheit, um ihre eigenen Projekte und Innovationen im Bereich Erdwärmesonden einem internationalen Publikum präsentieren zu können.

Der EGC vereint nicht nur die Akteure des europäischen Geothermiesektors, sondern dient auch der Weiterentwicklung in den Bereichen Markt, Technologie, Wissenschaft, Industrie und Politik. Der EGC bringt Branchenführer, Wissenschaft, Politik und Finanz zusammen mit dem Ziel, durch intensiven Dialog und enge Zusammenarbeit die Förderung nachhaltiger Energiepraktiken in ganz Europa voranzutreiben.

Die GEOTHERM AG nahm zusammen mit der Grisoni Gruppe als Sponsor und Aussteller am Kongress teil. Die beiden Unternehmen präsentierten Projekte zu geothermischen Bohrungen in unterschiedlichen Tiefen wie auch zu unterschiedlichen Sondentiefen und komplexer Solehydraulik. Zusammen mit Reza Shorabi hielt Stephan Alig von der GEOTHERM einen Vortrag über "Overcoming Subsurface Challenges in Ground Heat Exchangers Drilling", in welchem Grundwasser- und Gasinterventionen bei untiefen geothermischen Bohrungen bis 400 m und 850 m Tiefe vorgestellt wurden. Während des Kongresses fand ein intensiver Austausch mit verschiedenen Akteuren statt.

Der Kongress stand ganz im Zeichen von Kooperation, Innovation und Debatte und war damit für die KIBAG und die GEOTHERM AG ein wichtiger, spannender und erfolgreicher Anlass, um Kontakte zu knüpfen sowie die eigenen Projekte und Innovationen vor einem internationalem Fachpublikum zu präsentieren.

Zurück